Sie sind hier: SINTOURDIA Homepage > Extremer Norden > Geographie

Geographische Informationen

Zwischen dem 10 und 13 Grad nördlicher Breite liegt die faszinierende Region Extrême-Nord mit ihrer ca. 300.000 Einwohner zählenden Hauptstadt Maroua. Über 600 km erstreckt sie sich von der Region Nord bis hin zum Tschadsee. Die westliche Grenze teilt der Extreme Norden mit Nigeria, die östliche mit dem Tschad. Der Extreme Norden ist die am dichtesten besiedelte Region Kameruns (2.553.389 Einwohner auf einer Fläche von 34.263 Km²).

Die Gebirgskette der Mandaraberge (bis zu 1.500 m) zieht sich entlang der nigerianischen Grenze und mündet im Süden im Atlantikamassiv. Charakteristisch sind vor allem die beeindruckenden erodierten Vulkanschlote im Gebiet um das Dorf Rhumsiki - ein touristischer Magnetpunkt.

Nach Norden und Nordosten hin geht die Berglandschaft über in die weite, nur von einzelnen Granithügeln durchsetzte Diamaré-Ebene. Ausgedehnte Gebiete mit Hängen und dazwischen 700 bis 900 m hohe Inselberge charakterisieren die Gegend um Maroua. Zahlreiche Mayos, meist ausgetrocknete Flussbetten, schlängeln sich durch die Region.

Der östliche Teil des Extremen Nordens hingegen ist durch die weiten Flächen der Logone-Ebene geprägt. Der Fluss Logone bildet im Osten die Grenze zum Tschad. Auf der Höhe von Kousséri fliesst er mit dem Chari zusammen und mündet weiter nördlich in den Tschadsee.

Weiter nach Norden, im Übergangsgebiet zur Sahel-Zone wird die Landschaft immer trockener.

Im Bereich der Landwirtschaft dominiert der Anbau von Baumwolle, Hirse und Erdnüssen. Der Magasee in Näher der Stadt Yagoua wurde in den 1960er Jahren künstlich zur Versorgung der Region mit Wasser geschaffen. Hier kann sogar Reis gerentet werden.

Der Extreme Norden fasziniert insbesondere durch seine Artenvielfalt. Besuchen Sie die natürlichen Wildreservaten wie den Wazanationalpark oder den Kalamaloué-Nationalpark.

Hier ist eine Vielzahl der in Afrika beheimateten Tierarten zu Hause. Während einer Safari können Sie Elefanten, Giraffen, Affen, Antilopen und Löwen in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Auch für Vogelliebhaber ist der Extreme Norden ein besonderes Ziel.


© 2010 SINTOURDIA | Alle Rechte vorbehalten